Unsere
Bewertung
Die TOP 10 der Si-Fi Filme/Serien ![]() Unsere Bewertung 9/10 ![]() Besucher Bewertung 8/10 Platz 2
Avatar - Aufbruch nach PandoraSam Worthington, Zoë Saldaña, Sigourney Weaver
![]() ![]() ![]() Unsere Bewertung 7/10 ![]() Besucher Bewertung 9/10 Platz 3
Alien 3Sigourney Weaver, Charles Dance, Charles S. Dutton
![]() ![]() ![]() ![]() Unsere Bewertung 8/10 ![]() Besucher Bewertung 8/10 Platz 4
PLANET DER AFFEN: RevolutionGary Oldman, Andy Serkis, Terry Notary
![]() ![]() Unsere Bewertung 8/10 ![]() Besucher Bewertung 8/10 Platz 5
The Man from EarthDavid Lee Smith, Tony Todd, Annika Peterson
![]() ![]() ![]() Unsere Bewertung 8/10 ![]() Besucher Bewertung 8/10 Platz 6
Falling SkiesNoah Wyle, Moon Bloodgood, Will Patton
![]() ![]() ![]() ![]() Unsere Bewertung 8/10 ![]() Besucher Bewertung 8/10 Platz 8
The Purge: AnarchyFrank Grillo, Carmen Ejogo, Zach Gilford
![]() |
![]() Akte X Die unheimlichen Fälle des FBI (Orginaltitel: The X-Files)Kurzbeschreibung: „The X-Files“ („Akte X“) handelt von den zwei Agenten Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson), die beim FBI ungelöste und paranormale Fälle untersuchen. Mulder trägt den Spitznamen Spooky und glaubt an Außerirdische und viele Formen des Paranormalen, während Scully als Medizinerin eher skeptisch an die Fälle heran tritt.
Serie Staffeln: 9 / Episoden: 202
![]() ![]() Land/Jahr: Vereinigte Staaten, Kanada Serienstart 10.09.1993
Author:
Erste Episode: Pilot (1x01)
Handlung: Im Zentrum stehen die FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder, die unter ihrem Vorgesetzten FBI Assistant Director Walter S. Skinner mysteriöse Fälle aufklären sollen. Zu Beginn der Handlung, in der Pilotfolge, lernen sich Scully und Mulder bei ihrem ersten gemeinsamen Fall kennen. Die Medizinerin Scully wurde zu Mulders Partnerin ernannt, um dessen Arbeit besser überwachen zu können. Mulder und Scully haben stark unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Arbeit: Mulder ist von der Existenz Außerirdischer und UFOs überzeugt und hängt darüber hinaus Verschwörungstheorien an. Scully dagegen denkt und arbeitet nach wissenschaftlichen Methoden und zieht daher die Ideen Mulders häufig in Zweifel.
Die Serie betreibt eine Mischung von thematisch selbständigen „Monster der Woche“-Einzelfolgen und der Verfolgung eines roten Fadens, der eine Verschwörung zwischen mächtigen Politikern und Außerirdischen beschreibt. Dazu gehören wiederkehrende, serieninterne Bezüge und eine sich kontinuierlich vergrößernde Anzahl von Nebenfiguren wie etwa „die einsamen Schützen“ (engl. „The Lone Gunmen“), „der Raucher“ (engl. „The Cigarette-Smoking Man“, auch „Krebskandidat“, engl. „Cancer Man“, genannt) oder der V-Mann Alex Krycek. Der Kern der Verschwörer, das Konsortium oder Syndikat, ist Außerirdischen zu Diensten, etwa durch geheime medizinische Experimente, um deren geplante Invasion zu unterstützen und im Austausch ihr eigenes Überleben zu sichern. Eine Aufstandsbewegung auf Seiten der Außerirdischen, die im Zusammenhang mit UFO-Entführungen und Vorgängen um Area 51 auftreten, führt zu einem weiteren Konflikt innerhalb der Serie. Welche Rollen die verschiedenen Figuren bei der geplanten Invasion der Außerirdischen haben, wird erst mit der Zeit deutlich, während gleichzeitig neue Figuren und Fäden das Gesamtbild wieder erweitern – ein Erzählmuster, mit dem bereits der Fantasy-Schriftsteller H. P. Lovecraft seinen Cthulhu-Mythos entwickelte. Mulder weiß von der Verschwörung und möchte sie öffentlich aufdecken. Er hofft, das Verschwinden seiner Schwester Samantha aufzuklären und sie lebend wiederzufinden. Scullys Bezug zur Verschwörung wird durch ihre Entführung durch Unbekannte am Anfang der 2. Staffel und die Ermordung ihrer Schwester Melissa hergestellt. Im weiteren Serienverlauf sind es abwechselnd Mulder und Scully, teils verwoben mit FBI-Kollegen und anderen Figuren, die mal von Skepsis, mal von Betroffenheit getrieben die Verschwörer verfolgen. Zugleich wird diese Fixierung auf eine Verschwörungsvorstellung auch selbstironisch innerhalb der Serie karikiert, wenn sich die Hauptfiguren beispielsweise gegenseitig wiederholt Besessenheit und absurde Theorien vorwerfen. Werbeblock oder sonstiges Quellenangaben: Wikipedia, serienjunkies.de
|